Markenregistrierung, also die Registrierung einer Marke auf Amazon

27.05.2019

Für Personen, die eine Marke entwickeln und daran arbeiten, bedeutet sie viel, sehr viel. Es ist das Markenzeichen unserer Produkte, unser Gesicht auf dem Markt, unser Kapital. Es ist natürlich, dass du sie entwickeln, kommunizieren, aber auch schützen möchtest. Amazon hat auf diese Erwartungen reagiert und ein Ökosystem für Produktmarken geschaffen, das eine sichere Entwicklung ermöglicht.

Markenregistrierung

Amazon respektiert Markenregistrierungen, die in externen Ämtern und Organisationen zur Schutz von Marken vorgenommen wurden. Diese Organisationen sind sowohl auf nationaler Ebene als auch auf europäischer (EUIPO) oder weltweiter (WIPO) Ebene tätig. Für den Markenschutz innerhalb Europas und die Nutzung der Rechte des Markeninhabers in Europa ist es am besten, die Registrierung bei der europäischen Organisation EUIPO vorzunehmen. Dadurch erhältst du Schutz für deine Marke in den Ländern der Europäischen Union, nicht nur in den Ländern, in denen Amazon tätig ist.

EUIPO, die Europäische Union für geistiges Eigentum, ist eine Organisation, die als Organ der Europäischen Union agiert, die Rechte an geistigem Eigentum innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zusammenträgt, regelt und verwaltet. Ihr Hauptsitz befindet sich im spanischen Alicante. Um deine Marke zur Registrierung anzumelden, musst du einen Antrag ausfüllen und eine Gebühr für diesen Antrag entrichten, die bei etwa 900 EUR beginnt (Stand Mai 2019). Denke daran, dass du unbedingt die Registrierung der Wortmarke, also die sogenannte "Wortfigurative", beantragen musst, da deine Marke bei Amazon genau so angezeigt wird. Nach etwa 6 Monaten nach der Antragstellung, wenn es keinen Widerspruch von anderen Parteien zu dieser Marke gibt, erhältst du das Zertifikat über die Markenregistrierung von EUIPO.

Super, der erste Schritt ist bereits erledigt.

Amazon Markenregistrierung

Dies ist ein Programm, das sich an Inhaber von Produktmarken richtet, mit dem wir unsere Marke auf eine Weise registrieren können, die von Amazon respektiert wird. Durch die Registrierung in der Markenregistrierung erhältst du viele Tools, mit denen du deine Marke über die Amazon-Plattform schützen und fördern kannst.

Hast du bereits das Zertifikat? Zeit, die Markenregistrierung zu starten.  Es handelt sich um ein separates Amazon-Konto, das mit deinem Verkäufer- oder Vendor-Central-Konto verbunden ist. Nach der Einrichtung des Markenregistrierungskontos übermittelst du das Registrierungszertifikat an Amazon, und nach dessen Genehmigung erhält dein Verkäufer- oder Vendor-Konto neue Funktionen, die sich an Produktmarken richten. Das wichtigste dieser neuen Tools ist die Möglichkeit, einen eigenen Markenshop, das sogenannte Store Front, zu erstellen, sowie bereicherten Produktinhalt A+ und Werbetools hinzuzufügen.

Amazon Store Front

Das Konzept des Store Front ist die Idee des Shop-in-Shop. Wenn du das Store Front deiner Marke erstellst, baust du faktisch einen Shop, der deiner Marke und deinen Produkten im Amazon-Domain gewidmet ist. Das Store Front hat ein eigenes Design, eine eigene Produkthierarchie und bietet die Möglichkeit, Bilder, Videos, Werbematerialien und Informationen nicht nur über deine Produkte, sondern auch über die Marke oder das gesamte Unternehmen zu platzieren. Ein Benutzer, der in den Shop gelangt, sollte so viel wie möglich über deine Marke, deren Vorteile, und Produkte erfahren, sowie das gesamte Produktangebot durchsehen und Produkte kaufen - all dies innerhalb deines Store Front.

Nach der Erstellung des Store Fronts und seiner Genehmigung durch Amazon hast du die Möglichkeit, den Benutzerverkehr und grundlegende Verkaufsdaten zu verfolgen. Wie viele Besuche eine bestimmte Unterseite der Kategorie hatte, wie hoch die Konversionsrate war, der Verkaufswert usw. Diese Daten sind nicht so genau wie beispielsweise bei Google Analytics, bieten jedoch Informationen, auf deren Grundlage du das Store Front modifizieren und optimieren kannst.

Technisch gesehen ist das Store Front relativ einfach zu erstellen. Der gesamte Aufbau des Store Fronts kann modifiziert werden, indem du auf vordefinierte Module zurückgreifst und es mit Tests und Grafiken speist. Du musst gute Grafiken haben und in der Lage sein, sie zu bearbeiten und zuzuschneiden. Du benötigst jedoch auf jeden Fall keine Programmierkenntnisse, um dein Store Front zu erstellen.

Natürlich ist das Store Front ein Verkaufs- und Marketingtool, jedoch ist eine seiner wichtigsten Aufgaben, deine Marke zu präsentieren. Relativ wenige Marken haben noch ein eigenes Store Front, weshalb ein Kunde, der in deinen Shop bei Amazon gelangt, eine klare Botschaft vermittelt bekommt - es ist eine Marke, die in ihre Entwicklung investiert, professionell ist und sich um ihre Produkte und um mich als Kunden kümmert.

Erweiterte Inhalte A+

A+ Inhalt ist der Bereich, in dem du mehr über deine Produkte sagen kannst, viel mehr. Verkäufer, die kein Brand Registry haben, haben einen begrenzten Raum für die Beschreibung ihres Produkts, normalerweise auf 2000 Zeichen beschränkt. In der traditionellen Beschreibung hast du nur die Möglichkeit, grundlegende HTML-Bearbeitung für den bereitgestellten Text zu verwenden.

A+ Inhalt erlaubt viel mehr. Mit A+ kannst du Produktblätter erstellen, die speziell für bestimmte Produkte, Produktgruppen oder ganze Kategorien bestimmt sind. Ähnlich wie beim Store Front erfordert der Aufbau von A+-Inhalten in erster Linie grafische Fähigkeiten, keine Programmierkenntnisse. Du baust den Inhalt einer Seite auf der Grundlage von Modulen auf, zu denen du zusätzliche Produktbilder, Lifestyle-Bilder, Vergleichsgrafiken, technische Daten hinzufügen oder ein Produkt mit anderen vergleichen kannst.

Ähnlich wie beim Store Front ist dies ein Bereich, der die Botschaft an den Kunden vermittelt, dass deine Marke registriert ist und du die Werkzeuge nutzt, die dir durch diese Registrierung zur Verfügung gestellt wurden, um die Produktvermarktung auf professionelle, verständliche Weise zu gestalten, die sie von den Produkten der Konkurrenz abhebt.

OK, du hast bereits deine Marke registriert, dein Store Front erstellt und den A+-Inhalt. Zeit, die Reichweite auszubauen und all dies einem breiteren Publikum zu zeigen. Wie geht das? Nutze die Werbetools, die bei Amazon verfügbar sind. Mehr über PPC-Kampagnen haben wir in diesem Artikel geschrieben, der auch für registrierte Marken nützlich ist.

Werbetool für Produktmarken.

Natürlich sind die normalerweise bei Amazon verfügbaren Tools, mit denen du deine Produkte bewerben kannst, wie PPC-Kampagnen oder Gutscheine, weiterhin verfügbar, aber zusätzlich ergänzt Amazon dieses Arsenal um Sponsored Brands (Headline Search Ads). Diese Kampagnen sind für Produktmarken bestimmt. Die Kampagnen werden im PPC-Modell durchgeführt. In den Suchergebnissen werden die Anzeigen deiner Marke im oberen Bereich der Seite angezeigt, mit einer Weiterleitung auf dein Store Front oder auf Produkt / Produktgruppe. Das bedeutet, dass bei einer Anfrage nach einem generischen Begriff, der mit deinem Produkt zusammenhängt, der Benutzer ganz oben in den Suchergebnissen das Logo deiner Marke sieht und zu deinem Store Front weitergeleitet wird. Die Aufgabe des Store Front ist es dann, sicherzustellen, dass der Benutzer von der Store Front zum Kauf konvertiert.

Die Markenregistrierung ist ein ziemlich langwieriger Prozess, der mit gewissen Kosten verbunden ist, sollte jedoch als Investition betrachtet werden, die auf lange Sicht eine Rendite bringt. Als Markeninhaber erwirbst du viele Rechte und Möglichkeiten, damit deine Marke eine Präsenz im Bewusstsein der Verbraucher aufbaut. Wenn du außerdem planst, deine Produkte offline zu verkaufen, gibt es deinen Vertragspartnern die Gewissheit, dass der Online-Kanal, der oft als wettbewerbsfähig angesehen wird, gesichert ist und zur Markenwahrnehmung in den Augen der Kunden beiträgt und nicht sich selbst überlassen wird.

Wir teilen unser Wissen, weil wir möchten, dass immer mehr Verkäufer, Unternehmer und Marken präsent sind und Erfolg bei Amazon haben. Wenn du einen Kommentar oder eine Anmerkung zu diesem Artikel hast, teile ihn bitte im Kommentar mit - wir beantworten gerne und helfen vielleicht auch anderen.

Sei Teil der Go2Market-Community.

Viel Spaß beim Markenmanagement,

Go2Market-Team