Politik
Datenschutz
Website Go2Market.eu
§ 1
Zweck der Datenschutzrichtlinie
Der Zweck der Datenschutzrichtlinie von Go2Market Sp. z o.o. ist die Festlegung der Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie betrifft Daten, die von der Gesellschaft im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrages mit Go2Market (Verantwortlicher) verarbeitet werden, dessen Gegenstand die Nutzung von Verkaufsunterstützungsdiensten auf Amazon und damit verbundenen Dienstleistungen durch den Nutzer (Auftraggeber) ist. Die allgemeinen Bedingungen der Zusammenarbeit sind im Vertrag über die Erbringung von Beratungsdiensten festgelegt.
Im Zusammenhang mit der Umsetzung der Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr sowie der Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung „DSGVO“) informieren wir über die Grundsätze der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die beim Besuch der Webseiten des Verantwortlichen erhoben wurden.
Wir bemühen uns, alle möglichen physikalischen, technischen und organisatorischen Mittel zum Schutz personenbezogener Daten vor zufälliger oder absichtlicher Zerstörung, zufälligem Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung, Nutzung oder Zugang gemäß allen bestehenden gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.
§ 2
Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist Go2Market Sp. z o. o. mit Sitz in der Kasztanowa Straße 7 in Groblicach (55-010), eingetragen im Nationalen Gerichtregister, das vom Amtsgericht Wrocław Fabryczna in Wrocław, XI Wirtschaftsgericht des Nationalen Gerichtregisters unter der KRS-Nummer 0000950476, REGON 521174662, NIP 8961610637 geführt wird.
§ 3
Kontakt zum Verantwortlichen
Fragen und Zweifel in Bezug auf die Datenschutzrichtlinie von Go2Market Sp. z o.o. sind in folgender Form zu richten:
elektronisch an die E-Mail-Adresse: hallo@go2market.eu
schriftlich an die Adresse: Go2Market Sp. z o.o., Kasztanowa Straße 7, 55-010 Groblice.
§ 4
Rechtsgrundlage und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten der Nutzer der Webseite von Go2Market werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Beratungsdiensten und Durchführung seiner Bestimmungen;
Erfüllung von Verpflichtungen, die sich aus steuerlichen und buchhalterischen Vorschriften ergeben, die für das Unternehmen gelten;
Verwirklichung von Zwecken, die sich aus den rechtlich begründeten Interessen des Unternehmens ergeben, d.h. den Kontakt zum Nutzer aufrechtzuerhalten, die Anfrage, den Antrag oder die Beschwerde, die Sie eingereicht haben, zu bearbeiten und mit Ihnen bezüglich dieser Angelegenheit zu kommunizieren; (iii) Betrugsverhütung, einschließlich der Überprüfung von Nutzern in öffentlichen Registern; (iv) Feststellung, Durchsetzung oder Verteidigung von Ansprüchen;
durchgeführte Rekrutierungen,
zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Zustimmung gegeben haben (die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in den oben genannten Fällen ist die freiwillig von Ihnen erteilte Zustimmung).
Der Abschluss des Vertrages und die Nutzung der Dienstleistungen von Go2Market Sp. z o.o. ist mit der Erhebung folgender Informationen verbunden:
personenbezogene Daten von natürlichen Personen, die den o.g. Vertrag schließen, d.h. Vorname und Nachname, Name des Unternehmens, Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer usw.), Identifikationsnummern (u.a. NIP und REGON), Daten, die für die Abrechnung erforderlich sind, d.h. Kontonummer, Name der Bank;
personenbezogene Daten von natürlichen Personen, die Vertreter des Unternehmens sind, das einen Vertrag mit der Gesellschaft abschließt, d.h. Vorname und Nachname, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Position.
Die oben genannten Daten werden freiwillig bereitgestellt, aber ihre Bereitstellung ist notwendig für den Abschluss und die Ausführung der Bestimmungen des Vertrages. Bei Personen, die Vertreter des Nutzers sind, kann die Angabe erforderlich sein, um die Bedingungen des Vertrages ordnungsgemäß zu erfüllen.
Nach ausdrücklicher Zustimmung können die Daten auch auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der Zusendung von Handelsinformationen per E-Mail oder der Durchführung telefonischer Kontakte zu Marketingzwecken verarbeitet werden - entsprechend in Bezug auf Art. 10 Abs. 2 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen im Internet oder Art. 172 Abs. 1 des Gesetzes vom 16. Juli 2004 - Telekommunikationsgesetz, einschließlich derjenigen, die aufgrund von Profiling durchgeführt werden, sofern der Nutzer die entsprechende Zustimmung abgegeben hat.
Während der Nutzung der Webseite können zusätzliche Informationen erfasst werden, insbesondere: die IP-Adresse, die dem Computer des Nutzers oder die externe IP-Adresse des Internetanbieters zugewiesen ist, der Domainname, der Browsertyp, die Zugriffszeit, der Typ des Betriebssystems.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen ist: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, d.h. die erteilte Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d.h. die Durchführung eines Vertrages oder die Durchführung von Maßnahmen auf Anfrage vor Abschluss des Vertrages; Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, d.h. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die den Verantwortlichen trifft; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d.h. das rechtliche Interesse des Verantwortlichen.
§ 5
Aufbewahrungsdauer von Daten
Personenbezogene Daten, die zur Durchführung und Erfüllung der Vertragsbedingungen gesammelt werden, werden für die Dauer aufbewahrt und verarbeitet, die erforderlich ist, um die Verarbeitungsziele zu erreichen. Sofern das Gesetz nichts anderes bestimmt, werden sie während der gesamten Dauer des Vertrages verarbeitet. In begründeten Fällen kann sie um die Verjährungsfrist für Ansprüche verlängert werden.
Im Falle von Personen, die nicht Nutzer von Go2Market Sp. z o.o. sind, werden diese Daten für die Dauer, die zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, verarbeitet. Die an die Gesellschaft übermittelten Daten werden bis zum Widerruf der Zustimmung zu ihrer Verarbeitung und Aufbewahrung gespeichert.
Die personenbezogenen Daten von Bewerbern werden bis zum Abschluss des Rekrutierungsprozesses verarbeitet, und im Falle der Erteilung der Zustimmung zur Teilnahme an künftigen Rekrutierungsprozessen für bis zu 1 Jahr.
§ 6
Empfänger personenbezogener Daten
Wir verwenden die personenbezogenen Daten der Nutzer zur Erfüllung der vertraglichen Bestimmungen. Sie werden auch an externe Dienstleister, d.h. weitergegeben:
Zahlungssystemanbieter,
Buchhaltungsbüros,
Hosting-Anbieter,
Anbieter von Software, die die Tätigkeiten unterstützen,
Unternehmen, die Mailing-Systeme bereitstellen,
Anbieter von Software, die zur Verwaltung von Verkaufskonten erforderlich ist.
Die Dienstleister, auf die im Punkt 1 dieses Paragrafen Bezug genommen wird und denen personenbezogene Daten übermittelt werden, unterliegen je nach vertraglichen Vereinbarungen und Umständen entweder den Anweisungen des Verantwortlichen hinsichtlich der Ziele und Möglichkeiten der Verarbeitung dieser Daten (Auftragsverarbeiter) oder bestimmen selbst die Ziele und Methoden ihrer Verarbeitung (Verantwortliche).
Die Daten werden im EWR verarbeitet, vorbehaltlich §9 Abs. 5 der Datenschutzrichtlinie.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Mitarbeiter und Partner des Verantwortlichen auf der Grundlage erteilter Berechtigungen. Jede Person, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten zugelassen wurde, ist mit den Grundsätzen des Datenschutzes vertraut gemacht worden und verpflichtet sich, die bereitgestellten Informationen geheim zu halten.
Personenbezogene Daten können an einen externen Dritten, der den Verantwortlichen bei der Erreichung der Verarbeitungsziele unterstützt, übergeben werden. Der Verantwortliche beauftragt nur professionelle Unternehmen, die die Qualität der Dienstleistungen auf höchstem Niveau garantieren und die Sicherheit der übermittelten Informationen gewährleisten.
§ 7
Recht auf Informationen, Berichtigung und Löschung von Daten
Jeder Person, deren personenbezogene Daten von der Gesellschaft verarbeitet werden, steht das Recht auf:
Erhalt von Informationen über diese Daten und Kopien davon (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung der Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung der Daten, wenn sie nicht für die Erfüllung der Vertragsbedingungen notwendig sind (Art. 17 DSGVO),
Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde im Falle von Unregelmäßigkeiten bei der Datenverarbeitung (Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, Stawki 2, 00-193 Warschau),
Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO),
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten wird die Gesellschaft die Verarbeitung einstellen oder die Erfüllung des Antrags innerhalb eines Monats nach Erhalt nicht später als ablehnen. Sollte jedoch - aufgrund der Komplexität der Anfrage oder der Anzahl der Anfragen - der Verantwortliche nicht in der Lage sein, der Anfrage innerhalb eines Monats nachzukommen, wird diese innerhalb der folgenden zwei Monate erfüllt, wobei der Nutzer im Voraus über die beabsichtigte Verlängerung der Frist und deren Gründe innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage informiert wird. Der Wunsch, die Dienste des Verantwortlichen nach Widerruf der Zustimmung zur Datenverarbeitung in Anspruch zu nehmen, steht in Zusammenhang mit der Notwendigkeit, erneut die Zustimmung zur Verarbeitung zu erteilen.
§ 8
Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU
Der Verantwortliche kann Werkzeuge von Unternehmen verwenden, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben oder die Daten außerhalb des EWR speichern können. Personenbezogene Daten werden nicht an internationale Organisationen übermittelt.
Der Verantwortliche wird alle rechtlich verfügbaren Schutzmaßnahmen treffen, um die Übermittlung dieser Daten abzusichern. Die Übermittlung von Daten außerhalb des EWR kann auf der Grundlage der Ausnahmen gemäß Art. 49 DSGVO erfolgen, sofern die in diesem Artikel festgelegten Bedingungen zutreffen.
Informationen über die verwendeten Sicherheitsmaßnahmen und den Umfang der Daten, die außerhalb des EWR übertragen werden, sind erhältlich, indem Sie den Verantwortlichen kontaktieren.
§ 9
Profiling
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nicht automatisiert verarbeitet, einschließlich in Form von Profiling, d.h. keine Entscheidungen, die rechtliche Auswirkungen auf eine Person haben oder sie in ähnlicher Weise erheblich betreffen, werden ausschließlich auf der Grundlage der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten getroffen und stehen nicht im Zusammenhang mit einer solchen automatisch getroffenen Entscheidung.
§ 10
Aktivitäten in sozialen Netzwerken
Der Verantwortliche betreibt und verwaltet Konten in sozialen Netzwerken, um Produkte, Dienstleistungen und seine Aktivitäten zu fördern. Im Rahmen dieser Aktivitäten verwaltet er die personenbezogenen Daten von Nutzern der sozialen Netzwerke, die die Profile des Verantwortlichen verfolgen, einschließlich der Teilnahme an Wettbewerben, Veranstaltungen und der Führung eines Dialogs sowohl mit dem Verantwortlichen als auch mit anderen Nutzern über Konten, die vom Verantwortlichen verwaltet werden.
Wenn ein Nutzer die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, die über soziale Netzwerke bereitgestellt wurden, beenden möchte, sollte er die Profile des Verantwortlichen nicht mehr verfolgen, indem er die Optionen des Portals nutzt, z.B. den „Gefällt mir“-Button im Facebook-Portal klickt.
Alle Rechte an Marken (einschließlich Logos), Urheberrechte, Datenbankrechte und alle anderen geistigen Eigentumsrechte an den Inhalten der Webseite und den Profilen in sozialen Netzwerken gehören dem Verantwortlichen.
Es ist verboten, Inhalte der Webseite jeglicher Art zu kopieren, zu modifizieren, in irgendeiner Form zu verwenden oder zu reproduzieren, ganz oder teilweise, zu kommerziellen Zwecken ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verantwortlichen und des Autors des Textes.
Die auf der Webseite und den Profilen in sozialen Netzwerken präsentierten Inhalte dienen der Förderung der Aktivitäten des Verantwortlichen. Die Verwendung von Materialien für andere Zwecke ist verboten.
Die auf den sozialen Profilen des Verantwortlichen bereitgestellten Materialien sind sein Eigentum oder wurden mit Zustimmung der Urheber dieser Inhalte bereitgestellt.
Der Nutzer, der die Profile in den sozialen Netzwerken des Verantwortlichen nutzt, erklärt, dass die von ihm veröffentlichten Inhalte:
nicht unangemessen sein werden. Inhalte gelten als unangemessen, wenn:
sie Plagiate sind, verleumderisch, beleidigend, aggressiv, unwahr, irreführend, herabwürdigend, diskriminierend, bedrohlich, belästigend sind oder Vorurteile aufgrund von Rasse oder Geschlecht ausdrücken;
sie spöttische, unhöfliche, beleidigende, beschimpfende, obszöne Andeutungen oder Flüche enthalten;
sie Zitate von anderen Nutzern enthalten, die aus dem Zusammenhang gerissen sind, um einen unwahren oder negativen Eindruck zu erwecken;
sie obszön, unanständig oder pornografisch sind; oder
sie das Recht auf Vertraulichkeit oder Privatsphäre einer anderen Person verletzen;
keine Schäden für laufende rechtliche Verfahren, von denen der Nutzer Kenntnis hat, verursachen;
keine Anschuldigungen wegen Unhöflichkeit oder persönliche Kritik an den Mitarbeitern des Verantwortlichen enthalten;
mit hoher Wahrscheinlichkeit keine: (i) Angst, Unsicherheit oder Besorgnis bei einer anderen Person hervorrufen, (ii) Aufruf zu Verstößen gegen die Regeln des sozialen Zusammenlebens; oder (iii) Anstiftung zu Aggression oder Hass aufgrund von Rasse oder Religion;
keine Urheberrechte, Marken, Patente oder andere geistige Eigentumsrechte des Verantwortlichen oder eines Dritten verletzen;
technisch nicht schädlich sein (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Computerviren, Logikbomben, Trojanische Pferde, Computermäuse, schädliche Komponenten, beschädigte Daten oder andere Malware, schädliche Daten oder Handlungen);
keine Angebote, Werbung oder Promotionen für Produkte oder Dienstleistungen darstellen und keine Anfragen nach Spenden oder finanzieller Unterstützung enthalten;
nicht Spam oder nachdrückliche Werbung über Mail darstellen;
nicht darauf abzielen, sich als eine andere Person oder eine andere irreführende Darstellung der Identität des Nutzers, seiner Zugehörigkeit oder Position auszugeben;
nicht zu Verhaltensweisen anregen, die als strafbar gelten könnten oder zu zivilrechtlichen Haftungen führen oder gegen das Gesetz verstoßen.
Der Nutzer kann Links zu anderen Webseiten und Unterseiten hinzufügen, sofern:
die Inhalte oder Links zu solchen Webseiten oder Unterseiten keine der Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie verletzen;
die Nutzungsbedingungen solcher Webseiten oder Unterseiten die Aufnahme von Links zu ihnen erlauben;
sie eindeutig und sichtbar als Links gekennzeichnet sind;
die Inhalte der Seiten oder Unterseiten einen klaren Bezug zu den Inhalten haben, zu denen der Link gesetzt wird; und
der Link keine automatische Übertragung von Dateien verursacht.
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, jegliche Inhalte, die gegen die oben genannten Grundsätze und insbesondere folgende Kommentare verstoßen:
verleumderische, unwahre und irreführende;
beleidigende, ehrverletzende oder bedrohende;
obszöne oder sexueller Natur;
aggressive, rassistische, sexistische, homophobe oder diskriminierende gegen eine Religion oder andere Gruppen von Personen.
werden umgehend gelöscht.
Ohne ausdrückliche Zustimmung des Verantwortlichen ist der Nutzer nicht berechtigt, Inhalte oder andere Materialien oder Anwendungen, die zuvor gelöscht wurden, erneut zu veröffentlichen.
§ 11
Allgemeine Bedingungen für die Nutzung der Webseite
Um die Webseite und die über sie bereitgestellten Dienste ordnungsgemäß nutzen zu können, ist Folgendes erforderlich:
eine Verbindung zum Internet,
Besitz von Geräten, die die Nutzung der Internetressourcen ermöglichen,
die Verwendung eines Browsers, der die Anzeige von hypertextuellen Dokumenten, die über den Webdienst im Internet miteinander verbunden sind, auf dem Bildschirm des Geräts ermöglicht und die Programmiersprache JavaScript unterstützt und Cookies akzeptiert,
bei der Nutzung des Newsletter-Dienstes und des Kontaktformulars – ein aktives E-Mail-Konto zu besitzen,
Der Nutzer ist verpflichtet, die Webseite und die Dienste in Übereinstimmung mit den allgemein geltenden gesetzlichen Vorschriften, den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie sowie den guten Sitten zu nutzen.
Im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Dienste ist es Nutzern untersagt, Inhalte mit rechtswidrigem Charakter bereitzustellen, insbesondere die Bereitstellung von fremden Daten ohne deren Zustimmung sowie das Bereitstellen von Viren, Bots, Würmern oder anderen Computer-Codes, Dateien oder Programmen (insbesondere solche, die Prozesse von Skripten und Anwendungen oder anderen Codes, Dateien oder Tools automatisieren).
Der Verantwortliche informiert, dass er kryptografische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Übertragung und digitalen Inhalte anwendet, indem er geeignete logische, organisatorische und technische Mittel verwendet, insbesondere um den Zugang Dritter zu den Daten zu verhindern, darunter durch SSL-Verschlüsselung, Verwendung von Passwörtern und Antivirenprogrammen oder Schutz vor unerwünschter Software.
Der Verantwortliche informiert, dass trotz der vorgenannten Sicherheitsvorkehrungen die Nutzung des Internets und der elektronisch bereitgestellten Dienste das Risiko birgt, schädliche Software in das IT-System und Gerät des Nutzers einzuschleusen oder Dritten Zugang zu den auf diesem Gerät gespeicherten Daten zu verschaffen. Um dieses Risiko zu minimieren, empfiehlt der Verantwortliche die Verwendung von Antivirenprogrammen oder Identitätsschutzmaßnahmen im Internet.
Der Nutzer ist verpflichtet, die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und der Nutzungsbedingungen einzuhalten und hat außerdem die Urheberrechte sowie die Rechte an geistigem Eigentum des Verantwortlichen und Dritter zu respektieren.
Der Nutzer verpflichtet sich – bei der Nutzung der Online-Dienste und sofern erforderlich – wahrheitsgemäße Daten anzugeben.
Der Nutzer verpflichtet sich, seine während der Nutzung der Online-Dienste angegebenen Daten bei jeder Änderung unverzüglich zu aktualisieren. Wenn der Nutzer dieser Verpflichtung nicht nachkommt oder sie schlecht erfüllt, werden alle Erklärungen, Rechnungen oder Informationen, die dem Nutzer über die zuvor angegebenen Daten, darunter E-Mail-Adressen, gesendet werden, als wirksam zugestellt angesehen.
Der Nutzer verpflichtet sich, alle Materialien, die ihm vom Verantwortlichen überlassen oder zur Verfügung gestellt werden, ausschließlich im Rahmen des eigenen persönlichen Gebrauchs zu verwenden (dies gilt für Materialien und Inhalte, die schriftlich, elektronisch oder mündlich übermittelt wurden), in folgenden Bereichen:
Drucken für eigene Zwecke,
Speicherung in digitaler Form, z.B. auf der eigenen Festplatte,
Kopieren, Vervielfältigung für eigene Zwecke.
Modificar, Kopieren, Übertragen, Öffentliches Abspielen und jede andere Verwendung dieser Inhalte zu anderen Zwecken, insbesondere zu kommerziellen Zwecken, erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung des Verantwortlichen oder einer anderen berechtigten Stelle.
§ 12
Haftung
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, dass die in den Materialien, die dem Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite und der Online-Dienste bereitgestellt werden, enthaltenen Inhalte zu Bildungs- und Informationszwecken dienen und nicht als Entscheidungshilfen verwendet werden können.
Der Verantwortliche haftet nicht für Schäden, die aus:
der Nutzung der vorgenannten Materialien in einer Weise, die gegen das Gesetz oder diese Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen verstößt, entstanden sind;
der Sperrung des Zugriffs des Nutzers auf irgendwelche Online-Dienste aus Gründen, die nicht auf Seiten des Verantwortlichen liegen, einschließlich aufgrund von Verstößen gegen rechtliche Vorschriften oder diese Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen durch den Nutzer;
der Nutzung von Daten und Informationen durch den Verantwortlichen im Rahmen der Erbringung von Online-Diensten für geschäftliche, Investitions-, kommerzielle Zwecke usw.
Der Verantwortliche haftet nicht für die Qualität der Übermittlung und des Empfangs von Online-Diensten, die über die Webseite bereitgestellt werden, abhängig von der Bandbreite des Internets, der individuellen Konfiguration des Computers des Nutzers und von Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des Verantwortlichen liegen.
Der Verantwortliche haftet nicht für das Verhalten Dritter, das gegen die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und der Nutzungsbedingungen verstößt.
Der Verantwortliche ist nicht verantwortlich für irgendwelche Vorfälle oder die auf Webseiten anderer Verantwortlicher präsentierten Inhalte, deren Adressen vom Verantwortlichen zur Verfügung gestellt wurden. Der Nutzer ist sich bewusst, dass beim Zugriff auf eine andere Webseite diese nicht vom Verantwortlichen verwaltet oder betrieben wird und hat keine Ansprüche gegenüber dem Verantwortlichen in Bezug auf die Nutzung dieser Seiten.
§ 13
Geistiges Eigentum
Alle Werke, Beschreibungen von Dienstleistungen, Marken und andere Materialien auf der Webseite sind geistiges Eigentum des Verantwortlichen oder berechtigter Dritter. Ihre Verwendung ohne Zustimmung des Verantwortlichen oder berechtigter Dritter stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar.
Die Webseite ist wie jedes andere Werk zu behandeln, das urheberrechtlich geschützt ist. Der Nutzer hat kein Recht, die Webseite zu kopieren, es sei denn, die Gesetze, die zwingend gelten, erlauben dies. Der Nutzer verpflichtet sich zudem, die Webseite nicht zu modifizieren, anzupassen, zu übersetzen, zu entschlüsseln, zu dekompilieren, zu disassemblieren oder auf andere Weise zu versuchen, den Quellcode der Webseite zu bestimmen, es sei denn, die Gesetze, die zwingend gelten, erlauben dies.
Alle auf der Webseite verfügbaren Marken des Verantwortlichen sowie Dritter sollten in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsprechungen verwendet werden.
Der Nutzer ist nicht berechtigt, irgendwelche Elemente auf der Webseite oder Materialien, die ihm im Rahmen der bereitgestellten Online-Dienste zur Verfügung gestellt wurden, in einer anderen Weise zu verbreiten als im Rahmen der zulässigen Nutzung gemäß dem Gesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte, dem Gesetz über gewerbliches Eigentum und anderen allgemein geltenden Vorschriften, einschließlich der Vorschriften des EU-Rechts, und ist nicht berechtigt, diese weiterverkaufen.
Jegliche Nutzung des geistigen Eigentums des Verantwortlichen ohne dessen vorherige ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.
Durch den Zugang zur Webseite und die Erbringung von Dienstleistungen über sie erwirbt der Nutzer keine Rechte, einschließlich insbesondere keine Lizenzen an den Werken, Marken und anderen Materialien, ausgenommen in den ausdrücklich in der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen angegebenen Fällen.
§ 14
Cookies
Auf der Webseite https://go2market.eu/ werden Internetmarken - Cookies verwendet, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten, um den Verkehr auf der Webseite zu analysieren. Nutzer der oben genannten Webseite stimmen der Verwendung von Cookies durch die Konfiguration ihres Internetbrowsers zu.
Die Installation von Cookies ist notwendig, um die Dienstleistungen auf der Webseite ordnungsgemäß zu erbringen. In den Cookies befinden sich Informationen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite erforderlich sind, und sie ermöglichen auch die Erstellung allgemeiner Statistiken über die Besuche der Webseite.
Es werden zwei Arten von Cookies verwendet: „Sitzungs“- und „dauerhafte“ Cookies. „Sitzungs“-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich ausloggt (die Webseite verlässt). „Dauerhafte“ Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für den in den Cookie-Einstellungen festgelegten Zeitraum oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
Der Verantwortliche verwendet eigene Cookies, um das Interaktionsverhalten von Nutzern der Webseite besser zu verstehen. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie der Nutzer die Webseite in Bezug auf die Art der Seite, von der er umgeleitet wurde, sowie die Anzahl der Besuche und die Dauer des Aufenthalts auf der Webseite nutzt. Diese Informationen zeichnen keine spezifischen personenbezogenen Daten des Nutzers auf, sondern dienen der Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Webseite.
Der Verantwortliche verwendet externe Cookies, um allgemeine und anonymisierte statistische Daten über analytische Tools wie Google Analytics zu sammeln (Verwalter der externen Cookies: Google Inc. mit Sitz in den USA).
Cookies können auch von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Anzeigen anzuzeigen, die auf die Art zugeschnitten sind, wie der Nutzer den Shop nutzt. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Nutzers oder die Verweildauer auf einer bestimmten Seite speichern.
Der Nutzer kann jederzeit selbständig und jederzeit die Einstellungen bezüglich Cookies ändern und die Bedingungen für deren Speicherung und den Zugang durch Cookies auf das Endgerät des Nutzers festlegen. Der Nutzer kann diese Änderungen insbesondere so vornehmen, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Einstellungen seines Internetbrowsers blockiert oder über deren jeweilige Platzierung auf dem Endgerät des Nutzers informiert wird. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Verwaltung von Cookies sind in den Softwareeinstellungen (im Internetbrowser) verfügbar.
Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers im Service platziert werden und verwendet werden, können auch von Partnern des Betreibers stammen.
Der Nutzer kann jederzeit Cookies löschen, indem er die verfügbaren Funktionen in dem von ihm verwendeten Internetbrowser nutzt.
Eine Einschränkung der Verwendung von Cookies kann sich auf einige Funktionalitäten der Webseite auswirken.
Siehe, wie Sie den Cookies-Mechanismus ausschalten können:
Der Nutzer hat das Recht, über den Zugang von Cookies zu seinem Computer zu entscheiden, indem er sie im Fenster seines Browsers vorab auswählt. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Verwaltung von Cookies sind in den Softwareeinstellungen (im Internetbrowser) verfügbar.
§ 15
Schlussbestimmungen
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, die Inhalte der Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren.
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, die Inhalte auf der Webseite ohne vorherige Ankündigung zurückzuziehen oder zu ändern. Der Verantwortliche haftet nicht, wenn die Webseite aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Verantwortlichen liegen, jederzeit oder für einen bestimmten Zeitraum nicht verfügbar ist.
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, den Zugang zu bestimmten Teilen der Webseite zeitweise zu beschränken, um Wartungsarbeiten oder Aktualisierungen der Webseite durchzuführen.
Die Datenschutzrichtlinie tritt am 02.01.2024 in Kraft.
In Angelegenheiten, die nicht in der Datenschutzrichtlinie geregelt sind und die ihr Thema betreffen, sowie im Falle von Unvereinbarkeiten eines Teils der Datenschutzrichtlinie mit geltendem Recht, gelten anstelle der angefochtenen Bestimmung die jeweiligen Vorschriften des polnischen Rechts, insbesondere:
das Gesetz vom 23. April 1964 - Zivilgesetzbuch,
das Gesetz vom 2. März 2000 über den Schutz einiger Verbraucherrechte und über die Haftung für Schäden, die durch gefährliche Produkte verursacht werden,
das Gesetz vom 27. Juli 2002 über besondere Bedingungen des Verbraucherverkaufs und über Änderungen im Zivilgesetzbuch,
das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen im Internet (UŚUDE),
das Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten,
Der Verantwortliche trifft technische und organisatorische Maßnahmen, die den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten im Hinblick auf Bedrohungen und Kategorien der geschützten Daten gewährleisten, insbesondere schützt er die Daten vor ihrer Offenlegung an unbefugte Personen, Wegnahme durch unbefugte Personen, Verarbeitung unter Verstoß gegen die geltenden Vorschriften sowie vor Änderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung. Der Verantwortliche hat geeignete technische Maßnahmen zur Verfügung gestellt, um das unbefugte Erlangen und Modifizieren von personenbezogenen Daten, die elektronisch übertragen werden, zu verhindern.
In Angelegenheiten, die in dieser Datenschutzrichtlinie nicht geregeltt sind, gelten die Vorschriften der DSGVO sowie andere anwendbare Vorschriften des polnischen Rechts entsprechend.