
Der britische Markt 2 Jahre nach dem Brexit - wie verkauft man auf Amazon.co.uk?
23.11.2022
Internetzugang und der E-Commerce-Markt im Vereinigten Königreich
Im Vereinigten Königreich hat fast jeder Zugang zum Internet. Über 90% der Einwohner nutzen das Netz und kaufen online ein. Seit vielen Jahren gehört dieser Markt zu den größten in Europa und weltweit. Laut Schätzungen der Electronic Commerce Association wird es in den nächsten 2 Jahren weiteres Wachstum geben, und im Jahr 2024 wird der Online-Umsatz voraussichtlich etwa 25% des gesamten Umsatzes in diesem Land erreichen.
Nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union haben viele Unternehmer vom Kontinent aus Lieferungen in das VK aufgrund komplizierter rechtlicher Vorschriften und neuer Verpflichtungen eingestellt. Hat der E-Commerce-Markt im Vereinigten Königreich noch Potenzial für europäische Unternehmer? Wie hat der Brexit den stationären und Online-Verkauf in diesem Land beeinflusst? In unserem neuen Artikel untersuchen wir, ob es sich lohnt, in die Expansion auf britischen Marktplätzen zu investieren.
Wie sieht der britische E-Commerce-Markt im Jahr 2022 aus?
Im Hinblick auf den Online-Verkauf ist das Vereinigte Königreich ein wohlhabender und entwickelter Markt, in dem nur ein kleiner Prozentsatz der Bevölkerung keine Online-Einkäufe tätigt. Seit 2015 ist der Umsatz der Unternehmen im E-Commerce-Segment von 42,6 auf 129 Milliarden Pfund gestiegen.
Abb. 1 Umsatzwachstum im E-Commerce von 2015-2021
Quelle: E-Commerce-Umsatz im Vereinigten Königreich (VK) von 2015 bis 2021, https://www.statista.com/statistics/282162/e-commerce-annual-sales-in-the-united-kingdom-uk/
Die am besten entwickelte Kategorie dort ist Mode. Daher herrscht in der Modebranche große Konkurrenz. Marktführer ist Amazon. Im Jahr 2021 betrug der Umsatz auf amazon.co.uk 17,078 Millionen Dollar. Der zweite große Spieler, Tesco, verzeichnete einen Umsatz von 7,654 Millionen Dollar.
Amazon-Wettbewerber, insbesondere Supermärkte, bieten seit langem schnelle Lebensmittel-Lieferungen nach Hause an. Daher hat der amerikanische Riese beschlossen, seinen Prime-Kunden Lebensmittel ohne zusätzliche Gebühren zu liefern. Vor über einem Jahr hat er eine Partnerschaft mit dem Dienst Deliveroo geschlossen, über die man Lebensmittel und Mahlzeiten mit kostenlosem Versand bestellen kann.
Welche Produktkategorien kaufen Briten am liebsten?
Der E-Commerce-Markt im Vereinigten Königreich hat enormes Potenzial. Britische Kunden sind wohlhabend und haben hohe Erwartungen an die Qualität. 93% von ihnen kaufen unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildung und Wohnort online ein.
Zu den beliebtesten Produkten bei den Briten gehören Artikel aus den Kategorien:
Mode – 30%
Spielzeug, Hobbys und DIY – 19%
Elektronik und Medien – 19%
Lebensmittel und Kosmetika – 17%
Möbel und Accessoires – 15%
Abb. 2 Die beliebtesten Produktkategorien im Jahr 2022
Quelle: https://payrow.com/blog/e-commerce-trends-to-keep-an-eye-out-for-in-2022-in-the-uk
Dies sind sehr umfangreiche Branchen, in denen starke Konkurrenz herrscht, aber gleichzeitig große Entwicklungsmöglichkeiten bestehen. Unternehmer, die Produkte mit einzigartigen Eigenschaften oder attraktive Preise anbieten, die sich von der Konkurrenz abheben, können an einer Expansion in den britischen Markt denken.
Eigenschaften des britischen Verbrauchers
Im Online-Handel dominieren in Großbritannien Amazon (407 Millionen Besuche pro Monat) und eBay (297,9 Millionen). Die erste dieser Plattformen zieht 2/3 des gesamten Traffics von den 12 beliebtesten E-Commerce-Portalen in diesem Land an. Angesichts der Tatsache, dass das Vereinigte Königreich 67 Millionen Einwohner hat, ist diese Zahl wirklich beeindruckend!
Was ist im Entscheidungsprozess für einen Kauf am wichtigsten? Es gibt einige Elemente, auf die man achten sollte, beim Erstellen eines Angebots für den britischen Markt.
Abb. 3 Worauf sollte man beim Verkauf im Vereinigten Königreich achten?
Quelle: eigene Erhebung.
Mehr als die Hälfte der Einwohner des Vereinigten Königreichs gibt an, dass sie am liebsten einheimische Produkte wählen. Im Oktober 2022 erreichte die Inflation in diesem Land 9,6%, sodass immer mehr Kunden nach Rabatten und Sonderangeboten suchen, um die Auswirkungen der Preiserhöhungen auf ihr Haushaltsbudget zu minimieren. Fast die Hälfte der Bevölkerung dieses Landes achtet auf Preiserhöhungen bei regelmäßig gekauften Artikeln. 44% entscheiden sich für günstigere oder reduzierte Produkte.
Was bedeutet die hohe Inflationsrate für Verkäufer? Die Notwendigkeit, die Preise auf einem stabilen Niveau zu halten, um treue Kunden nicht zu verlieren.
Welche Formalitäten sind beim Online-Verkauf nach Großbritannien zu beachten?
Verkäufer aus EU-Mitgliedstaaten müssen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Gemeinschaft einige zusätzliche Vorschriften beachten:
Zoll – Zollpflicht für Lieferungen von Bestellungen im Wert von über 135 Pfund
Export – Steuerpflicht im Zusammenhang mit Export und Import in ein Drittland
Zusätzliche Vorschriften für bestimmte Branchen – Wenn Sie z.B. Kräuter- oder Gesundheitsprodukte verkaufen, informieren Sie sich, ob Sie Zertifikate benötigen
Diese besonderen Regeln gelten nicht für Nordirland, da es als Teil der EU-Zollunion betrachtet wird.
Wollen Sie wissen, wie man in Großbritannien mit dem Verkauf beginnt und welche Schritte nötig sind, um mit dem Verkauf zu starten? Beantragen Sie eine EORI-Nummer (Economic Operators Registration and Identification number). Denken Sie daran, jeden Verkauf zu melden – Export.
Für Mehrwertsteuerzwecke stellt der Export in das Vereinigte Königreich keine innergemeinschaftliche Lieferung dar, sodass die Erhebung von Einfuhrsteuern auf der Insel erforderlich ist. Diese Verpflichtung liegt bei den Käufern, aber es ist hilfreich, dies in Ihrem Angebot umfassend zu kommunizieren, um Streitigkeiten mit den Verbrauchern zu vermeiden.
Lieferungen mit einem Wert von 135 Pfund sind von Zollgebühren und Einfuhrsteuern befreit, sodass man die Preise entsprechend gestalten kann, um innerhalb des Limits zu bleiben.
Chancen und Risiken des Markteintritts in das Vereinigte Königreich
Die Briten waren schon lange schnelle Lieferungen gewohnt, weshalb die Ängste im Zusammenhang mit dem Brexit groß waren. Spediteure und Lieferanten haben ihre Logistikprozesse schnell an die neue Realität angepasst.
Einige Unternehmen nutzen unter anderem Luftfracht, um Bestellungen innerhalb von 2-3 Tagen an ihre Kunden im Vereinigten Königreich zu liefern. Dies betrifft jedoch nur große Unternehmen, da sich kleinere Unternehmen das nicht leisten können.
Daher haben sie entweder den B2C-Verkauf eingestellt oder ihre Produktpreise erhöht. Die Rückgabepolitik ist viel komplizierter, da sie häufig hohe Kosten verursacht. Daher machen einige Unternehmer die Möglichkeit zur Rückgabe von der Übernahme der Versandkosten durch den Verbraucher abhängig.
Für Käufer bedeutet der Brexit daher nicht nur höhere Einkaufspreise, sondern auch längere Wartezeiten auf die Lieferung.
Wie kann man diese Veränderungen nutzen? Setzen Sie auf:
Schnelle Lieferung
Hohe Qualität
Kundenfreundliche Rückgabepolitik
Unerschlossene Marktsegmente
So füllen Sie die Marktlücken, die entstanden sind, als viele Unternehmen den britischen Markt verlassen haben, und schaffen sich die Möglichkeit, den Auslandverkauf zu steigern.
Ist der Online-Verkauf nach Großbritannien nach wie vor profitabel?
Um diese Frage zu beantworten, müssen alle Vor- und Nachteile des Markteintritts in das Vereinigte Königreich abgewogen werden. Beginnen wir mit den Barrieren, die eine Entscheidung gegen die Expansion beeinflussen können. Der Verkaufsstart auf den Inseln ist derzeit mit zahlreichen Formalitäten und Verpflichtungen verbunden, die erfüllt werden müssen, um zu starten, und an die man in den kommenden Monaten und Jahren denken muss.
Eine attraktive Möglichkeit besteht darin, das Programm der Plattform Amazon zu nutzen, das Verkäufern ohne Mehrwertsteuernummer im Vereinigten Königreich ermöglicht, Angebote auf amazon.co.uk zu erstellen.
Wenn Sie aus Ihrem eigenen Onlineshop verkaufen, beauftragen Sie ein professionelles Buchhaltungsbüro, das sich um Zoll- und Steuerangelegenheiten kümmert.
Wie bereits erwähnt, hat der britische Markt enormes Potenzial und viele Lücken, die geschlossen werden können. Es gibt Nischen, in denen Sie Ihren Platz finden und erfolgreich Auslandverkäufe durchführen können.
Angesichts der starken Konkurrenz, die in moderne Lösungen investiert, setzen Sie auf Flexibilität und Personalisierung, um Ihr Angebot attraktiver zu gestalten.
Denken Sie an mehrere Zahlungsmöglichkeiten und passen Sie das Design der Seite an mobile Geräte an.
Viel Erfolg beim Verkauf
Amata Borys-Chudek
Go2Market Crew