Verkauf auf Amazon
Kann man die Preise in Amazon Vendor Central wirklich nicht ändern? Wir räumen mit dem Mythos auf!
27.01.2025
Das Management von Preisen in Amazon Vendor Central ist ein Thema voller Herausforderungen und Ungereimtheiten. Viele Verkäufer glauben, dass eine Preisänderung unmöglich ist oder übermenschliche Anstrengungen erfordert. Stimmt das? Nicht ganz! Mit der richtigen Strategie und dem Verständnis der Prozesse der Plattform ist eine Preisänderung nicht nur möglich, sondern kann eines Ihrer wichtigsten Werkzeuge zur Steigerung der Rentabilität werden.
Fangen wir mit den Grundlagen an: Was musst du über die Preise in Vendor Central wissen?
Das Geheimnis der Preisgestaltung: Einkaufspreis und Listenpreis mit Steuer
Einkaufspreis – deine operative Basis
Der Einkaufspreis ist eines der wichtigsten Elemente deines Angebots bei Amazon Vendor Central. Es ist der Preis, zu dem du deine Produkte direkt an Amazon verkaufst. Um ihn gut festzulegen, musst du alle Kosten einbeziehen, die dir entstehen – von der Produktion über den Transport bis hin zur Logistik. Warum ist das so wichtig? Weil jeder Euro, den du nicht mit einrechnest, deinen Gewinn schmälern kann.
Wie berechnest du ihn?
Materialkosten – Überlege, wie viel jeder Bestandteil deines Produkts kostet, von den Rohstoffen bis zur Verpackung.
Transport und Logistik – Berücksichtige variable Versandkosten, einschließlich möglicher Erhöhungen der Kraftstoffpreise.
Gebühren aus Verträgen – Wie viel Prozent des Verkaufswerts musst du an Amazon gemäß den Verträgen abführen?
Deine Marge – Das ist dein Gewinn, also lass sie nicht dem Zufall überlassen – berücksichtige sie bewusst.
Der Einkaufspreis ist für Kunden nicht sichtbar, hat aber direkten Einfluss auf deine Verhandlungsposition mit Amazon.
Listenpreis mit Steuer – der Preis, den der Kunde sieht
Der Listenpreis mit Steuer ist der Einzelhandelspreis, der auf der Produktseite sichtbar ist. Er beinhaltet:
Einkaufspreis als Basis.
Die Preisstrategie von Amazon, die die Konkurrenz und die Nachfrage analysiert.
Die Mehrwertsteuer.
Hier kommt der erste Haken: Amazon hat die volle Kontrolle über die Festlegung des Listenpreises. Selbst wenn du den Einkaufspreis änderst, sieht der Kunde möglicherweise nicht den Unterschied. Klingt unfair? Vielleicht, aber wenn du die Mechanismen dieses Systems verstehst, kannst du ihn zu deinem Vorteil nutzen.
Wie änderst du den Einkaufspreis? Lass dich nicht überraschen!
Schritt 1: Vorbereitung der Excel-Datei
Amazon erlaubt keine manuellen Preisänderungen. Du musst über das System zur Massenaktualisierung von Daten arbeiten. Lade die Vorlage von Vendor Central herunter und fülle sie aus, indem du Folgendes berücksichtigst:
Den neuen Einkaufspreis.
Das Datum, an dem die Änderung in Kraft tritt.
Optional, den Grund für die Änderung (z.B. „Erhöhung der Transportkosten um 10%“).
Schritt 2: Regelmäßigkeit ist der Schlüssel
Amazon akzeptiert Preisänderungen selten beim ersten Mal. Was tun? Gib nicht auf! Lade die Datei jede Woche hoch – je konsequenter du bist, desto höher ist die Chance auf Akzeptanz.
Schritt 3: Überwache die Ergebnisse
Nach der Genehmigung der Änderung überprüfe, ob die neuen Preise im System angezeigt werden. Das hilft, Missverständnisse zu vermeiden und gibt dir Kontrolle über den Prozess.
Was tun, wenn Amazon „nein“ sagt?
Reduziere die Erhöhung: Wenn dein Vorschlag für eine Erhöhung um 15% abgelehnt wurde, versuche es mit 5%. Amazon bevorzugt schrittweise Änderungen.
Füge eine bessere Begründung hinzu: Zeige Amazon, dass die Erhöhung notwendig ist. Anstieg der Rohstoffkosten, Probleme mit der Logistik – all das zählt.
Versuche es weiter: Regelmäßige Dateiuploads erhöhen deine Chancen. Die Verkaufsstatistiken ändern sich von Woche zu Woche und damit auch deine Möglichkeiten.
Preissenkungen – schnell, aber mit Fallstricken
Preissenkungen sind einfacher, bringen aber das Risiko des Mechanismus zur automatischen Preisabsicherung (APP) mit sich. So funktioniert dieser Mechanismus:
APP ermöglicht es Amazon, „verlorenen Gewinn“ zurückzuerhalten, wenn das Produkt von Amazon zu einem höheren Preis gekauft wurde und dann zu einem niedrigeren Preis verkauft wird.
Wenn du mit den berechneten Gebühren nicht einverstanden bist, kannst du auf der Plattform Vendor Central eine Streitigkeit einreichen.
Um dem entgegenzuwirken:
Überwache jede Änderung.
Reiche eine Streitigkeit ein, wenn die Gebühren zu Unrecht berechnet wurden.
Einkaufspreis und Listenpreis mit Steuer: Was sind die Unterschiede?
MerkmalEinkaufspreisListenpreis mit SteuerWer legt fest?VerkäuferAmazonWas ist enthalten?Produktionskosten und Verträge mit Amazon, Transport, MargeEinkaufspreis, Preisstrategie, MehrwertsteuerSichtbar für den Kunden?NeinJaÄnderungsmöglichkeit?Direkt über Vendor CentralDurch Amazon. Eine neue Preisgestaltung kann vorgeschlagen werden, es gibt jedoch keine Garantie, dass der Anbieter diese berücksichtigt.
Beispielszenario: Preisänderung basierend auf gestiegenen Transportkosten
Stell dir vor, die Transportkosten sind um 10% gestiegen, und du möchtest deine Preise in Vendor Central aktualisieren. Was machst du?
Du lädst die Excel-Vorlage herunter und gibst die neuen Preise unter Berücksichtigung der Kostensteigerung ein.
In den Begründungsfeldern schreibst du: „Transport“, „15%“ usw.
Du sendest die Datei und überwachst regelmäßig, ob die Änderung akzeptiert wurde.
Wenn die Änderung abgelehnt wird, reduzierst du die Erhöhung auf 5% und versuchst es erneut.
Zusammenfassung: Preisverständnis ist das Wichtigste
Das Management von Preisen in Amazon Vendor Central ist ein herausfordernder, aber machbarer Prozess. Der Schlüssel ist das Verständnis des Unterschieds zwischen Einkaufspreis und Listenpreis mit Steuer, effektive Kommunikation mit Amazon und Entschlossenheit. Mit den richtigen Strategien kannst du nicht nur Änderungen vornehmen, sondern auch deine Rentabilität steigern.
Warum jetzt handeln?
Jede Woche Verzögerung ist ein potenzieller Verlust. Deine Konkurrenten passen bereits ihre Preise an, und du? Nutze unsere Tipps und fang an zu handeln. Preisänderungen auf Amazon Vendor Central sind kein Glücksspiel – es ist ein durchdachter Prozess, der deine Gewinne und deine Marktposition steigern kann.
Lass nicht zu, dass fehlendes Wissen das Wachstum deines Unternehmens hemmt. Handle jetzt, bevor andere dich überholen!