Marketing auf Amazon

Verkauf auf Amazon

Wie man in 4 Schritten ein Listing für die Amazon-Suchmaschine optimiert?

21.05.2021

Die Anpassung von Produktnamen und -beschreibungen an die Vorgaben von Amazon und die Erwartungen der Kunden ist eine große Herausforderung, der man viel Zeit widmen sollte. In diesem Stadium entsteht das wichtigste Element des Angebots, das ebenso bedeutend ist wie qualitativ hochwertige Fotos. Die Erstellung eines Produktlistings, das einen effektiven Verkauf gewährleistet, sollte Ihre Priorität sein. Das Hauptziel des Verkäufers ist es, die Buy Box zu gewinnen. Erfahren Sie, was Sie tun sollten, um wettbewerbsfähiger zu werden und auf Amazon erfolgreich zu sein!

Erstellen Sie neue Namen gemäß den Vorgaben von Amazon
Verzichten Sie darauf, Produktnamen zu wiederholen, die Sie in Ihrem Geschäft oder auf anderen Plattformen verwenden. Amazon hat eigene Vorgaben dafür, wie der Titel eines Angebots aussehen soll. Die erste Regel der Optimierung bleibt hier unverändert – jeder von ihnen sollte Schlüsselwörter enthalten. Das sind Wörter oder Phrasen, die Ihr Produkt am besten beschreiben.

Wenn Sie z.B. Kalender verkaufen:

  • wählen Sie grundlegende Begriffe für jeden aus, z.B. Wand-, Tisch-, Wochenkalender,

  • definieren Sie seine wichtigsten Merkmale: Größe, Farbe, Inhalt (z.B. mit Fotos),

  • heben Sie Vorteile hervor: praktisch, bequem, geräumig, genähte Seiten usw.

Wenn Sie bereits einen ersten Entwurf haben, überlegen Sie, was den Kunden zusätzlich zum Kauf anregen könnte. Sie können beispielsweise Bezeichnungen wie "für Unternehmer", "für Eltern" oder "mit Platz für Notizen" hinzufügen. Denken Sie daran, dass Sie eine begrenzte Anzahl von Bytes für die Beschreibung haben – wenn Sie dies überschreiten, wird Amazon das Ende des Namens kürzen oder Ihr Listing sperren. Es ist auch wichtig, dass die Schlüsselwörter tatsächliche Eigenschaften der Ware beschreiben, da der Algorithmus berücksichtigt, ob Kunden Ihr Produkt tatsächlich kaufen oder ob sie Konkurrenzprodukte wählen.

Wie wählt man Attribute, also die wichtigsten Merkmale des Produkts?
Überlegen Sie, was Ihr Produkt auszeichnet. Verwenden Sie möglicherweise recycelte Materialien oder nutzen Sie hochwertiger Druck? Wählen Sie 5 Schlüsselfunktionen, z.B.:

  • Umweltschutz – wir verwenden Altpapier, umweltfreundliche Farben und minimieren das Risiko der Verschmutzung von Flüssen,

  • Designerprojekt – ein erfahrener Grafikdesigner hat an dem Kalender gearbeitet, wodurch das Produkt ein ästhetisches und elegantes Aussehen hat,

  • Ausgerüstet mit einer Tasche – ideal zum Verstauen von Visitenkarten, Banknoten oder wichtigen Notizen,

  • Enthält farbige Aufkleber – zur Kennzeichnung wichtiger Termine und zur Erleichterung der Organisation,

  • Idealer Wochenplaner – ermöglicht es, alle wichtigen Daten und Ereignisse festzuhalten.

Jeder Bullet Point hat eine Zeichenbeschränkung, und der Algorithmus indexiert die ersten ca. 1000 Zeichen insgesamt. Daher sollte jedes Attribut idealerweise innerhalb von 200 Zeichen liegen.

Was ist die Produktbeschreibung und was tun, wenn Ihnen die Inspiration fehlt?
Die Produktbeschreibung ist der Ort, an dem Sie die Vorteile ausführlicher darstellen und zusätzliche Informationen bereitstellen können. Wenn Sie keine Idee haben, entwickeln Sie einfach das weiter, was Sie bereits in den Bullet Points angegeben haben. Geben Sie Einzelheiten zu den Materialien an, fügen Sie ökologische Kontexte hinzu, loben Sie die Grafiker oder weisen Sie darauf hin, dass Sie in Polen drucken – das wird von den Verbrauchern immer mehr geschätzt. Lassen Sie sich von der Konkurrenz inspirieren, sehen Sie, was funktioniert, und wenn Ihnen die Zeit fehlt, ziehen Sie die Hilfe von Verkaufsexperten für Amazon in Betracht.

Keywords - lohnt es sich, das Feld „Suchbegriffe“ auszufüllen?
Ja, denn je mehr Schlüsselwörter, desto höher die Chance auf Sichtbarkeit. Allein die Verwendung von beliebten Phrasen reicht nicht aus – wichtig sind Wettbewerbsfähigkeit und Passgenauigkeit. Wenn sich für ein bestimmtes Wort 10.000 Angebote positionieren, wird es schwierig sein, sich durchzusetzen. Das Endergebnis hängt auch von anderen Faktoren ab, z.B. der Qualität der Fotos, der Preisgestaltung oder der Werbeaktionen.

Wenn Sie Zweifel an Listings haben oder gerade überlegen, auf Amazon zu verkaufen, können Sie eine Beratung und Unterstützung von Experten in Anspruch nehmen, die Ihnen die besten Lösungen aufzeigen.

Bei Go2Market teilen wir gerne unser Wissen. Haben Sie etwas hinzuzufügen, möchten Sie etwas teilen - lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.

Viel Spaß beim Indizieren
Go2Market Crew
Amata Borys – Chudek