Verkauf auf Amazon
Wie bereitet man eine Analyse bei Amazon Vendor in wenigen Schritten vor?
26.04.2022
Was ist der Amazon Selection Assistant und wie nutzt man ihn?
Das Amazon-Portal führt regelmäßig neue Lösungen ein, um Verkäufern die Nutzung dieser Plattform zu erleichtern. Neu im Amazon Vendor-Programm ist der Amazon Selection Assistant. Damit kannst du schnell überprüfen, ob die Produkte, die du auf diesen Marketplace einführen möchtest, bereits dort angeboten werden. Dies ist wichtig, da du dein eigenes Angebot an ein bestehendes Listing anhängen kannst. Sieh dir an, wie du die Möglichkeiten nutzen und den Einstieg in Amazon beschleunigen kannst.
Wie funktioniert der Amazon Selection Assistant?
Der neue Service ermöglicht es dir, schnell zu überprüfen, ob unter den angebotenen Produkten auf der Plattform bereits Artikel sind, die du selbst dort anbieten möchtest. Es genügt, dein gesamtes Produktportfolio hochzuladen, um Zugang zu einer umfassenden Analyse zu erhalten, die eine Auflistung der bestehenden Listings für die angegebenen EAN-Codes enthält, sowie die Information, wie viele davon noch nicht auf Amazon verfügbar sind. So kannst du auf das manuelle Suchen jedes Produkts nach dem GTIN-Code verzichten und bekommst beim Hochladen einer vollständigen Datei in wenigen Augenblicken umfassende Informationen.
Abb. 1 Wie funktioniert das?
Auf der linken Seite im letzten Punkt findest du einen Link zur Datei (Verwende diese Vorlage), die du ausfüllen und im Panel hochladen musst. Nachdem du die Pflichtfelder ausgefüllt hast, lade die Datei hoch, um Zugang zu Informationen über das aktuelle Angebot und die Möglichkeit seiner Erweiterung zu erhalten.
Abb. 2 Hochladen der Datei mit dem Produktportfolio
Denke daran, alle markierten Felder auszufüllen. Dadurch werden die Rückmeldungen verlässlich und umfassend.
Wie sieht die Datei aus, die ich ausfüllen muss?
Die vorzulegende Datei ist äußerst einfach. Pflichtfeld ist nur die Spalte mit der Produkt-ID, aber es ist ratsam, alle drei auszufüllen:
Wähle zuerst den Typ des Identifikationscodes - zur Auswahl stehen EAN, UPC, ASIN, GTIN und JAN
Gib dann den gewählten Code an
Schließlich trage den Produktnamen ein.
Abb. 3 Leere Datei mit Portfolio
Abb. 4 Ausgefüllte Datei mit Portfolio, bereit zum Hochladen in Amazon Vendor Central
Wie liest und analysiert man die Ergebnisse?
Du hast es geschafft - du hast Ergebnisse generiert! Es ist Zeit, sie zu analysieren. In der linken Spalte sind die einzelnen Kategorien aufgelistet. Dort findest du Informationen zu den Produkten:
Die noch nicht auf Amazon verfügbar sind
Verfügbar bei anderen Anbietern
Zu ASINs, die weitere Details benötigen
Nicht verfügbar
Für die das Portal eine Preisänderung empfiehlt
Die bereits auf der Plattform verfügbar sind.
Abb. 5 Analyse des Portfolios
Die Aufteilung in Abschnitte ermöglicht eine genaue Überprüfung der ausgewählten Angebote, z.B. nur Produkte, die noch niemand auf diesem Marketplace verkauft. Informationen zu den Listings anderer Anbieter helfen dir zu entscheiden, ob du dich an diese anschließen oder auf das Aufstellen eines eigenen Angebots verzichten möchtest. Wichtige Hinweise zur Preisgestaltung sind ebenfalls entscheidend. Im Vendor-Programm hast du weniger Einfluss auf die Preisstrategie als bei FBM und FBA, daher ist es ratsam, die Empfehlungen von Amazon zu berücksichtigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Automatisierung der Portfolioanalyse für Amazon Vendor Central Verkäufer
Hast du dich bereits überzeugt, dass sich die Nutzung der von Amazon bereitgestellten Tools lohnt? Dann lass uns loslegen! Bereite die erste Datei vor, lade sie im Panel hoch und profitiere von verlässlichen Informationen über bestehende Listings und Marktsegmente, die du füllen kannst. Mit dieser Analyse kannst du in kurzer Zeit eine Entscheidung über den Einstieg auf diesen Marketplace mit neuen Produkten treffen. Du wirst auch eine effektive Strategie entwickeln, um mit Akteuren zu konkurrieren, die ähnliche Angebote wie deine im Portfolio haben.
Viel Erfolg beim Verkaufen
Amata Borys-Chudek
Go2Market Crew