
Der Teufel ist nicht so schrecklich, wie er dargestellt wird, oder wie man ein interessantes Onboarding ohne Langeweile durchführt.
10.01.2023
Bei Go2Market konzentrieren wir uns nicht nur darauf, die Amazon-Horizonte zu erweitern, sondern auch unser Team. Seit einigen Monaten arbeiten wir an einem Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter, damit sie die Go2Market-Strukturen, Werkzeuge und die Atmosphäre, die in unseren „virtuellen“ Räumen herrscht, verstehen können. Warum „virtuell“? Weil Go2Market vollständig remote arbeitet! Mit diesem Gedanken haben wir ein Onboarding geschaffen, das vollkommen auf die Arbeit im Home Office abgestimmt ist und den neuen Mitarbeitern Zeit und Raum für auftretende Fragen und Zweifel gibt, sowie die Möglichkeit, Beobachtungen und Erkenntnisse zu teilen. Wir präsentieren alles auf eine einfache, zugängliche Weise, ohne unverständlichen Jargon, und den neuen Mitgliedern des Go2Market-Teams steht immer ein Buddy zur Verfügung – ein Kumpel, der dabei ist und aufpasst, der immer Hilfe anbietet und dafür sorgt, dass das Onboarding reibungslos und komfortabel ist. Sieh dir unten an, wie du eine interessante Einführung neuer Mitarbeiter in dein Unternehmen, die vollständig remote stattfindet, realisieren kannst.
Onboarding, willkommen an Bord. Was ist Onboarding?
Obwohl das englische Wort Onboarding im Polnischen kein Äquivalent hat, hat es sich etabliert, dass wir über die Einarbeitung eines Mitarbeiters sprechen. Diese dauert normalerweise einige Tage oder Wochen, und der neue Mitarbeiter erfährt in dieser Zeit, in welchen Strukturen er arbeiten wird, welche Werkzeuge er verwenden wird, wie die Prozesse an seinem neuen Arbeitsplatz aussehen und wie genau seine Arbeit in der jeweiligen Position gestaltet sein wird.
Die Hauptziele des Onboardings sind nicht nur Formalitäten und die Einführung des Mitarbeiters in die Umgebung, in der er jetzt arbeiten wird, sondern auch der erste Eindruck. In diesem Fall sprechen wir über die ersten Eindrücke des Mitarbeiters vom Unternehmen, die ihn von Anfang an seiner Arbeit begleiten. Bereits während des Onboardings entstehen Bindungen zwischen dem Mitarbeiter und dem Unternehmen sowie zu anderen Mitarbeitern. Damit die Bindung stärker ist, ist eine gut durchdachte Einarbeitung notwendig. Denke daher daran, dich bei der Planung des Onboardings in die Lage der Mitarbeiter zu versetzen, in ihre Haut zu schlüpfen und darüber nachzudenken, wie du sie auf interessante Weise in dein Unternehmen einführen kannst, um langfristige Beziehungen aufzubauen. Sieh dir den Onboarding-Ansatz an, den wir bei Go2Market gewählt haben, und überzeuge dich, dass remote = spannend ist.
Onboarding muss überhaupt nicht langweilig sein
Erinnerst du dich an deine ersten Tage in anderen Unternehmen? Wie hast du dich damals gefühlt? In welcher Atmosphäre fand das Onboarding statt und wurdest du nicht mit einer großen Menge neuen Materials überhäuft, schon zu Beginn? Bei uns ist es ganz anders, denn wir sind uns bewusst, dass Wissen gerne in der Praxis erlernt wird. Daher kombinieren wir das allgemeine Onboarding nicht mit einem rein positionsspezifischen. Wir überfluten dich nicht mit Materialien, sondern geben dir Zeit und Raum, um dich kennenzulernen, Gespräche zu führen und Fragen zu stellen.
Bei der Erstellung des Einarbeitungsplans bei Go2Market haben wir uns vor allem auf unsere eigenen Erfahrungen gestützt. Ein wichtiger Aspekt war es für uns, den Erwartungen zukünftiger Mitarbeiter gerecht zu werden oder – was besser wäre – sie positiv zu überraschen. Um das Onboarding bei Go2Market zu systematisieren, haben wir beschlossen, uns auf die folgenden Punkte zu konzentrieren:
Die Schaffung eines Teams, das den gesamten Prozess von Anfang bis Ende betreut
Forschung über Erfahrungen mit Onboarding unter den aktuellen Mitarbeitern von Go2Market
Aktualisierung unserer Wissensdatenbank über das Onboarding-Projekt und alle damit verbundenen Informationen, die für neue Mitarbeiter nützlich sein werden
Sicherstellen, dass die Wissensbasis leicht zu lesen ist, in verständlicher und zugänglicher Weise geschrieben, ohne Langeweile und mit positiver Energie im Hintergrund
Einführung eines allgemeinen Teils, der für alle Abteilungen einheitlich sein wird
Die Ernennung eines Buddies, der über den neuen Mitarbeiter wacht und dafür sorgt, dass seine ersten Tage in unserem Unternehmen in voller Komfort und guter Atmosphäre verlaufen
Demonstration unserer Strukturen und wie wir bei Go2Market arbeiten, und das alles Schritt für Schritt
Treffen neuer Mitarbeiter mit dem gesamten Go2Market-Team, damit wir uns besser kennenlernen
Gespräche mit neuen Mitarbeitern nach Abschluss des Onboardings.
Es ist nicht langweilig, oder? Bei uns gibt es keine Zeit für Langeweile, und das Onboarding in dieser Form hat sich als Volltreffer erwiesen! Unser Team besteht aus Spezialisten, die voller Leidenschaft nicht nur für ihre Arbeit sind. Wir teilen gerne Wissen, Unterstützung, Tipps, ein gutes Wort und ein Lächeln. Wir legen Wert auf Ehrlichkeit, offene Kommunikation und kümmern uns seit den ersten Momenten bei Go2Market umeinander.
Wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus
Das neue Jahr bringt auch neue Herausforderungen im Onboarding-Projekt mit sich. Wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus, setzen uns neue Ziele und Verbesserungen. Nach jedem abgeschlossenen Onboarding sprechen wir sowohl mit den neuen Mitarbeitern als auch mit dem Buddy, fragen nach ehrlichem Feedback, nach Vor- und Nachteilen. Wir schätzen jedes Feedback und sind offen für neue Ideen und Ratschläge. Wir haben keine Angst vor Veränderungen. Wir arbeiten daran, das Onboarding um fehlende Aspekte zu bereichern, während wir gleichzeitig unsere Wissensdatenbank ständig erweitern und über die üblichen Standards der Remote-Arbeit hinausgehen. Wir beweisen, dass Onboarding im Rhythmus des Home-Office gut funktioniert. Wenn du eines Tages an unserem Onboarding-Prozess teilnehmen möchtest, folge uns auf unserem LinkedIn-Profil. Dort findest du all unsere aktuellen Stellenangebote.
Viel Erfolg beim Onboarding!
Dominika Mazur
Go2Market Crew