Verkauf auf Amazon und Brexit.
10.01.2019
Der aktuelle Stand heute, also am 20. Januar 2019, lässt sich mit den Worten von Marjorie M. Liu zusammenfassen -
"Erwarte das Unerwartete, denn das Unerwartete wird dich höchstwahrscheinlich erwarten"
Brexit
Die britische Regierung hat den Austrittsvertrag aus der Europäischen Union noch nicht verabschiedet, das heißt, die Bedingungen des Austritts sind in den meisten Bereichen, darunter auch im Bereich des grenzüberschreitenden Handels, der Abwicklung von Transaktionen und dem Warenfluss, weiterhin unbekannt, was natürlich eng mit dem Verkauf auf Amazon verbunden ist.
Wenn du darüber nachdenkst, jetzt dein Geschäft auf Amazon von Großbritannien aus zu starten, empfehlen wir etwas Geduld, bis die Situation klarer wird. Wenn du bereits auf Amazon.co.uk verkaufst, bleibt dir nur, die Entwicklungen in den kommenden Monaten aufmerksam zu verfolgen. Wir verfolgen dieses Thema ständig und werden euch über den Verlauf dieser "Scheidung" in Bezug auf deren Auswirkungen auf den Verkauf bei Amazon berichten. Der endgültige Austrittszeitpunkt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ist der 29. März 2019.
Was ist derzeit bekannt?
Die britische Regierung rät Unternehmen, sich auf die Möglichkeit eines Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ohne Unterzeichnung eines Vertrags, also eines sogenannten "No-Deal", vorzubereiten. In diesem Fall sind vorübergehende Schwierigkeiten beim Versand von Produkten nach Großbritannien zu erwarten, aufgrund des Fehlens von Zollverfahren oder der Willkür bei deren Auslegung, die den Mitgliedstaaten obliegt.
Amazon versichert, dass Waren, die sich in britischen FBA-Lagern befinden, weiterhin normal an Kunden in Großbritannien geliefert werden, aber es können Verzögerungen bei den Lagerumschichtungen innerhalb des EFN (European Fulfilment Network) auftreten. Was bedeutet das? Wenn sich deine Waren in FBA-Lagern auf dem Kontinent befinden und du am PAN FBA teilnimmst, kann deren Verschiebung zu Lagern auf den Inseln anfangs erschwert sein. Wenn du Produkte ausschließlich im Vereinigten Königreich lagerst, stelle sicher, dass du vor dem 29.03.2019 höhere Lagerbestände für Kunden aus dem Vereinigten Königreich sicherstellst. Amazon empfiehlt den Versand zu diesen in Großbritannien gelegenen Zentren bis zum 17.03.2019.
Die britische Regierung hat ein Informationspaket über die Änderungen im Warenverkehr vorbereitet, die eintreten werden, wenn das Vereinigte Königreich ohne Unterzeichnung eines Vertrages, also unter "No-Deal", austritt. Es ist ratsam, sich darüber zu informieren, da dieses Szenario aktuell sehr wahrscheinlich ist. Link zur Regierungsseite https://www.gov.uk/government/publications/partnership-pack-preparing-for-a-no-deal-eu-exit
Die Regelungen zur Mehrwertsteuerabrechnung für Waren, die sich im Vereinigten Königreich befinden, ändern sich nicht, da es sich um interne Regelungen handelt.
Die Einfuhrzölle für Waren, die ins Vereinigte Königreich gelangen, werden ab dem 29.03.2019 um 23:00 Uhr eingeführt.
Natürlich dauern die Verhandlungen über den Vertrag und dessen Ratifizierung durch die britische Regierung weiterhin an, insbesondere hinsichtlich der Bedingungen, unter denen das Vereinigte Königreich die EU verlassen wird. Sicher ist, dass das Vereinigte Königreich ab dem 29. März 2019 kein Teil der EU mehr sein wird, was für jeden Verkäufer mit zusätzlicher administrativer Arbeit beim Versand und der Buchhaltung verbunden sein wird.
Was kommt als Nächstes?
Wenn du ein aktiver Verkäufer im Vereinigten Königreich bist, starte die Produktion und die Einkäufe, um die Lagerbestände im Vereinigten Königreich vor dem 29.03.2019 abzusichern.
Es ist auch ratsam, die folgenden Punkte in Bezug auf dein Geschäft im Hinblick auf den "No-Deal"-Austritt zu überprüfen, das heißt: EORI-Registrierung, Antidumpingzölle, Tarife und Zollanmeldungen, Zollverfahren (CPC) und die Klassifizierung von Waren nach "Commodity Code", Importlizenz (für Waren mit Einschränkungen) sowie SAD-Anmeldungen. Einige dieser Punkte werden relativ einfach sein, andere werden uns elektronische Systeme, Beförderer und Buchhalter erklären, aber der Verkauf auf amazon.co.uk wird niemals wieder so einfach sein wie jetzt.
Wenn ihr zusätzliche Informationen, Links, Auslegungen habt oder eure Fragen oder Anmerkungen teilen möchtet, schreibt in die Kommentare unter dem Artikel.
Wir fügen einen kurzen Leitfaden für den Import ins Vereinigte Königreich bei. Was ihr nach dem 29.03.2019 wissen müsst.
Leitfaden für den Import ins Vereinigte Königreich
Wir unterstützen das Teilen von Wissen innerhalb der Go2Market-Community.
Viel Erfolg beim Verkauf in Großbritannien,
Go2Market Crew