Neuigkeiten

Verkauf auf Amazon

Was ist ein Marktplatz und wie funktioniert er?

15.06.2022

Moderne Unternehmen haben viele Verkaufskanäle zur Verfügung – einer der wichtigsten sind Marktplätze, die seit Jahren zunehmend Bereiche des Einzelhandels übernehmen. Dies ist eine völlig andere Lösung als ein klassischer Online-Shop oder eine Auktionsplattform, und ihre Beliebtheit wächst ständig.

Was ist ein Marktplatz?
Ein Marktplatz ist eine Online-Verkaufsplattform, auf der verschiedene Unternehmen ihre Angebote veröffentlichen können. Man kann ihn mit einer virtuellen Börse vergleichen – der Kunde hat Zugang zu Hunderten von konkurrierenden Angeboten an einem Ort und kann schnell ein Produkt finden, das seinen Erwartungen entspricht.

Für Verkäufer bedeutet die Präsenz auf einem Marktplatz:

  • die Erreichung einer riesigen Anzahl potenzieller Kunden,

  • den Aufbau von Markenbewusstsein zu niedrigeren Kosten als bei klassischen Kampagnen,

  • die Möglichkeit, professionelle Marketing-Tools zu nutzen.

Dadurch können selbst kleine Unternehmen im Bewusstsein der Verbraucher auftreten und ihr Geschäft skalieren.

Wie funktionieren Marktplätze?
Die Grundlage ist das Einstellen eines Angebots mit Beschreibung und Bildern, das Festlegen eines Preises (unter Berücksichtigung der Plattformprovision) und die Abwicklung von Bestellungen. Der Marktplatz bietet Zahlungsabwicklung und fungiert als Vermittler der Transaktionen.

Amazon zeichnet sich zusätzlich durch die Option FBA (Fulfillment by Amazon) aus, bei der die Logistik – Verpackung, Versand, Kundendienst – auf die Plattform übergeht. Standardmäßig nutzen Verkäufer FBM (Fulfillment by Merchant), bei dem sie den Versand selbst abwickeln.

Online-Shop vs. Marktplatz – Unterschiede
Ein eigener Online-Shop erfordert hohe Investitionen in Marketing und Suchmaschinenoptimierung. Der Marktplatz hingegen bietet:

  • die Möglichkeit, den Verkauf schnell zu starten,

  • niedrigere Werbekosten,

  • Zugang zu fertigen Werbetools und Sonderaktionen (z.B. Black Friday).

Die entscheidenden Erfolgsfaktoren auf einem Marktplatz sind:

  • eine attraktive Preisstrategie,

  • die Teilnahme an Werbeaktionen,

  • professionell vorbereitete Angebote (Fotos, Beschreibungen, Schlüsselwörter).

Vorteile des Verkaufs über einen Marktplatz
Der Verkauf über einen Marktplatz bietet Unternehmen:

  • Zugang zu neuen Kunden,

  • höhere Markenbekanntheit,

  • bessere Sichtbarkeit von Angeboten,

  • niedrigere Werbekosten,

  • die Möglichkeit, in lokalen und globalen Märkten zu wachsen.

Statistiken zeigen, dass der globale E-Commerce-Markt jährlich Billionen Dollar erreicht, und Marktplätze haben daran einen erheblichen Anteil.

Ist es sinnvoll, mit dem Verkauf auf einem Marktplatz zu beginnen?
Für Hersteller und Händler ist das eine hervorragende Gelegenheit, um:

  • den Umsatz und das Geschäftswachstum zu steigern,

  • die Rentabilität zu verbessern,

  • die Marke lokal und international zu fördern.

In Nischenbranchen eröffnet der Marktplatz den Zugang zu einem breiten Publikum, und in populären Märkten kann er schnell den Umsatz eines Online-Shops übertreffen.

Die Entscheidung sollte getroffen werden, indem man die Branche, den bisherigen Umsatz und die Geschäftsziele analysiert.

Viel Spaß beim Verkaufen
Amata Borys-Chudek
Go2Market Crew