Neuigkeiten

Zahlungen bei Vendor Central: Was musst du wissen?

01.09.2025

Zahlungen auf Vendor Central: Was du wissen musst

Das Management von Zahlungen auf Amazon Vendor Central ist entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Plattform. Von den Zahlungsfristen über die Rechnungsstellung bis hin zur Überwachung von Transaktionen - jeder Schritt erfordert Präzision und Aufmerksamkeit. In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Aspekte rund um Zahlungen auf Vendor Central und erhältst Tipps, wie du Probleme vermeiden kannst, die die Finanzen deines Unternehmens beeinflussen könnten.

Zahlungsfristen - So behältst du den Überblick

Amazon wendet je nach Vertrag mit dem Lieferanten unterschiedliche Zahlungsfristen an. Standardzyklen sind 30, 45, 60 oder 90 Tage, aber bei größeren Bestellungen oder individuellen Vereinbarungen können auch andere Fristen gelten.

Das solltest du über Zahlungsfristen wissen:

  • Vertrag verstehen: Prüfe die in deinem Vertrag festgelegten Zahlungsfristen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

  • Zahlungsplan überwachen: Amazon führt Auszahlungen in festen Zyklen durch - überprüfe regelmäßig den Status im Dashboard.

  • Schnell reagieren: Wenn eine Zahlung ausbleibt, wende dich umgehend an den Amazon-Support.

Rechnungsstellung - Die Grundlage für pünktliche Zahlungen

Auf Vendor Central bist du verpflichtet, Rechnungen auszustellen, die bestimmte Anforderungen erfüllen. Amazon zahlt keine Bestellungen ohne korrekt erstellte Rechnung aus.

Wichtige Regeln für die Rechnungsstellung:

  • Korrekte Angaben: Achte darauf, dass die Rechnung alle relevanten Details zu Produkten, Preisen, Rabatten und Bestellungen enthält.

  • Fehler vermeiden:

    • Wird eine Rechnung abgelehnt, nutze beim erneuten Hochladen einen Unterstrich (_) statt eines Bindestrichs (-) in der Rechnungsnummer.

    • Wenn du eine Korrekturrechnung ausstellen musst, kontaktiere den Amazon-Support.

  • Keine Stornierungen möglich: Nach der Verarbeitung der Rechnung durch Amazon kann diese nicht mehr storniert werden.

Eine saubere Rechnungsverwaltung ist entscheidend für deine Liquidität – ohne korrekte Rechnungen gibt es keine Zahlung.

Remittance - Zahlungen und Abzüge verstehen

Amazon verwendet verschiedene Zahlungs- und Abzugsarten, die du im Remittance-Bereich verfolgen kannst. Die häufigsten Kategorien sind:

  • Zahlungen für POs (Purchase Orders): Mit PO-Nummern und Lagerkennungen versehen.

  • Abzüge aufgrund von Vereinbarungen: Gekennzeichnet als Co-Op, Damage Allowance, SPA usw.

  • Werbekosten: Identifiziert über die Rechnungsnummer der jeweiligen Kampagne.

  • Rücksendekosten: Mit einer RETURN ID markiert.

  • Rückstellungen: Angezeigt als Provision for aged receivables – betrifft aufgeschobene Zahlungen.

  • Chargebacks: Strafen für Verstöße oder Rückerstattungen, markiert mit Rechnungsnummern, die auf SINV oder SINVR enden.

  • Nicht gelieferte Produkte: Gekennzeichnet mit Codes wie SC, SCR usw.

So überwachst du Zahlungen und Abzüge effektiv:

  • Jede Transaktion prüfen: Analysiere regelmäßig deine Auszahlungen und Abzüge im Vendor-Central-Dashboard.

  • Abzüge kontrollieren: Stelle sicher, dass alle Abzüge den Vereinbarungen und tatsächlichen Kosten entsprechen.

  • Reklamationen einreichen: Bei unberechtigten Abzügen öffne einen Fall bei Amazon und füge alle relevanten Nachweise hinzu.

Praktische Tipps - So vermeidest du Zahlungsprobleme

  • Remittance regelmäßig prüfen: Stelle sicher, dass alle Transaktionen mit deinen Erwartungen übereinstimmen.

  • Rechnungsfristen einhalten: Vermeide Verzögerungen beim Erstellen von Rechnungen, um Zahlungssperren zu verhindern.

  • Dokumentation aufbewahren: Sichere Kopien von Rechnungen und Zahlungsbestätigungen für schnelle Rückfragen.

  • Proaktiv handeln: Bei Unstimmigkeiten sofort den Amazon-Support kontaktieren.

Fazit: Erfolgreiches Zahlungsmanagement als Grundlage für Wachstum

Ein sorgfältiges Zahlungsmanagement auf Amazon Vendor Central erfordert Aufmerksamkeit und Konsequenz. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in:

  • dem Verständnis der Zahlungsfristen und -bedingungen,

  • einer präzisen und regelkonformen Rechnungsstellung,

  • einer konsequenten Überwachung aller Transaktionen und einer schnellen Reaktion auf Abweichungen.

Amazon bietet viele Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, doch du bist verantwortlich für eine saubere Finanzverwaltung. Denk daran: Cashflow ist das Herzstück deines Unternehmens – ohne ihn ist Wachstum nicht möglich.