Politik

Datenschutz

Website Go2Market.eu

Informationsklausel - Rekrutierung

Gemäß Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr solcher Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung, im Folgenden „DSGVO”) informieren wir:

  1. Verantwortlicher für personenbezogene Daten

    Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Go2Market Sp. z o. o. mit Sitz in der Kasztanowa 7, Groblicach (55-010), eingetragen im Vereinsregister unter der Nummer KRS 0000950476, REGON 521174662, NIP 8961610637.

    Mit dem Verantwortlichen können Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen: hallo@go2market.eu

  2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

    a) Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um den Rekrutierungsprozess für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, durchzuführen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
    - Artikel 6 Absatz 1 lit. c) DSGVO (Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt) - im Falle von personenbezogenen Daten, die durch die Vorschriften des Arbeitsgesetzes vorgesehen sind, die gesetzlich gefordert sind,
    - Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten) - im Falle anderer, zusätzlicher personenbezogener Daten, deren Angabe nicht erforderlich ist.
    b) Ihre personenbezogenen Daten werden auch zu den Zwecken zukünftiger Rekrutierungsprozesse verarbeitet, wenn Sie hierfür eine gesonderte Einwilligung erteilen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für zukünftige Rekrutierungsprozesse ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO.
    c) Im Fall von Ansprüchen werden Ihre personenbezogenen Daten auch zur Verteidigung/Durchsetzung dieser Ansprüche verarbeitet, sowie zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen - als rechtlich berechtigtes Interesse, das der Verantwortliche verfolgt - Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.

  3. Empfänger personenbezogener Daten

    Ihre personenbezogenen Daten können an Stellen weitergegeben werden, die den Verantwortlichen bei der Verwirklichung der vorgenannten Ziele unterstützen, einschließlich an Stellen, denen der Verantwortliche die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 28 DSGVO anvertraut, z. B. Stellen, die IT-Dienstleistungen für die bei deren Verarbeitung verwendeten Informationssysteme erbringen, Stellen, die Hosting-Dienste anbieten, sowie z. B. Post- und Kurierdienste, Anwaltskanzleien sowie an andere Stellen, die hierzu nach den Vorschriften des Rechts berechtigt sind.

  4. Datenübertragung

    Eine Übertragung Ihrer Daten kann stattfinden, wenn Sie Werkzeuge zur Fernkommunikation wie Microsoft 365 verwenden, die von der Firma Microsoft bereitgestellt werden. Da der Verantwortliche Dienste von Microsoft im Bereich IT in Anspruch nimmt, können Ihre Daten in die USA übermittelt werden. Der Verantwortliche hat Verträge mit Microsoft - die sogenannten Standardvertragsklauseln - abgeschlossen. Dies bedeutet, dass gemäß der Entscheidung der Europäischen Kommission Nr. 2021/914 der EU vom 4. Juni 2021 Ihre personenbezogenen Daten von dieser Firma in den USA verarbeitet werden können. Microsoft implementiert zusätzliche Maßnahmen, um die Übereinstimmung der Datenübertragung außerhalb des EWR zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie im Dokument „Ergänzung zu den Microsoft-Produkten und -Dienstleistungen zum Datenschutz (DPA)“ auf der offiziellen Website des Anbieters.

  5. Speicherdauer der Daten

    Ihre personenbezogenen Daten werden während des Rekrutierungszeitraums verarbeitet. Daten, die im Zusammenhang mit der Verfolgung von Ansprüchen verarbeitet werden, werden bis zur Verjährung dieser Ansprüche gespeichert. Personenbezogene Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, werden für die Dauer des Zwecks, für den die Einwilligung erteilt wurde, oder bis zur Widerrufung der erteilten Einwilligung aufbewahrt.

  6. Rechte der betroffenen Personen

    Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht: auf Zugang zu Ihren Daten sowie auf Erhalt einer Kopie; auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten; auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten; auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten.

    Wenn die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt - Artikel 6 Absatz 1 lit. a) oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a) DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung betrifft nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf durchgeführt wurde.

    Sie haben das Recht, Einspruch aus Gründen zu erheben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrnehmung berechtigter Interessen des Verantwortlichen - Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.

    Sie haben das Recht, Beschwerde wegen unrechtmäßiger Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, einzureichen.

  7. Information über die Verpflichtung zur Angabe personenbezogener Daten
    a) Die Angabe personenbezogener Daten im Umfang der gesetzlichen Bestimmungen des Arbeitsgesetzes ist obligatorisch - sie sind notwendig, um am Rekrutierungsprozess teilzunehmen;
    b) Die Angabe anderer, zusätzlicher personenbezogener Daten ist freiwillig. Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für zukünftige Rekrutierungen ist ebenfalls freiwillig.

  8. Informationen über automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, gemäß Artikel 22 Absatz 1 und 4 DSGVO.